Vita
geboren in Weißenfels, kaufmännische Ausbildung, Diplombetriebswirt (FH), Hochschulabschluss Pädagogik (Humboldt-Uni), war tätig als Lehrerin an der Finanzschule in Halle, wohnhaft von 1973 bis 1988 in Halle,seit Okt 1988 wohnhaft in MV (Alt Meteln), beruflicheTätigkeit in Schwerin von 1989 bis 2000 (Leitung der Handwerksmeisterausbildung an der Handwerkskammer in Schwerin, seit 1980 neben dem Beruf künstlerisch tätig,seit 2000 künstlerisch selbstständig – eigenes Atelier
seit 2000 bis 2016 Gasthörerschaft bzw.ständiger Kontakt zur HS für Kunst und Design – Burg Giebichenstein (Halle/Saale) – Prof. Ulrich Klieber,seit 2010 Mitglied der GEDOK-MV e.V. und von 2010 bis Nov. 2016 1.Vorsitzende, z.Zt. Vorstandsmitglied GEDOK-MV e.V., seit 2014 Mitglied der GEDOK Mitteldeutschland ( Sitz Leipzig)
Ausstellungen
Ausstellungen von 1993 bis 2013 in Ratzeburg, mehrere in Schwerin und Umgebung, z.B. „Jahresfarben“ 2021 im Kunstwassserwerk Neumühle, Wismar (Filmbüro) 2015, Rostock, Gotha, Berlin, Bad-Homburg v.d.H., Stralsund, 2013 Sept. – Nov. Zeichnen bei den Proben zu „La Bohème“ Theater Schwerin
2014 Nov. – 15.1.2015 dazu Ausstellung im Foyer des Staatstheaters Schwerin,2021 Ausstellung „Jahresfarben“ im Kunstwasserwerk Schwerin, jährlich Pfingsten MV-Kunst offen (seit 1998), Teilnahme an „Kunst heute“ in MV
Austellungsbeteiligungungen jährlich an der Kunstbörse des Kunstvereines Wiligrad, ab 2010 Ausstellungsbeteiligung an den Ausstellungen der GEDOK-MV e.V. im Kloster Rühn (2010), In der Nikolaikirche Wismar (2011), im Roten Pavillon Bad-Doberan (2013) im Baumhaus Wismar (2014) und im Kunstwasserwerk Schwerin 2014 und 2016 (Korrespondenzen), 2017 Jubiläumsausstellung Kloster Rühn (Im Dickicht), 2019 Kloster Rehna, Kulturhof Pampin 2022, Rathausgalerie Neukloster 2023, Galerie Berger 2023
2011 Ausstellungsbeteiligung an der Ausstellung des Bundesverbandes der GEDOK „Aufwind“ in St. Georgen in Wismar
Ausstellungsbeteiligung an den Jahresausstellungen der GEDOK Leipzig/Sachsen 2013/2014/2015 im Haus des Buches und 2013 im Neuen Rathaus Leipzig, 2018 (Aufgeschlagen) , 2024 (Blickwechsel)
Ausstellungsbeteiligung an der Ausstellung „Die Kunst, das ist der Mensch“, Burg Neustadt-Glewe und Galerie Kalkschuppen, Albeck (2015) und an weiteren Ausstellungen der GRAFIK Nord bis einschl.2023
Ausstellungsbeteiligung Nov. 2016 – Kunstmühle Schwaan (Die neue Generation)
Oktober 2017: 30 Künstler gestalten Künstlerbücher für die Landesbibliothek Schwerin und stellen die Grafiken im Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zum Gedicht von Adolf Glaßbrenner „Allerhöchste Logik“ aus, ich bin dabei!
Künstlerportrait
in der TV-Sendung Metronom 3/2015 des Senders Fernsehen in Schwerin, Offener Kanal der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Werkstattgespräch mit Ursula Bahr auf YouTube Mai 2022,
2.6.2024 Isolde-Hamm-Preis der GEDOK Mitteldeutschland ,
3.6.2024 Beitrag im Kulturjournal NDR 1